Produktbeschreibung
Die Aspirin® Tablette ist das Mittel der Wahl, um leichte bis mäßig starke Kopfschmerzen effektiv zu lindern. Mit innovativer MicroAktiv-Technologie sorgt sie für eine doppelt so schnelle Schmerzlinderung*. Was Sie über die Aspirin® Tablette wissen müssen – vom Wirkstoff bis hin zur richtigen Einnahme – erfahren Sie hier.
Wie der Name schon sagt, enthalten die Aspirin® 500 mg überzogenen Tabletten jeweils 500 Milligramm des Wirkstoffs Acetylsalicylsäure (ASS). ASS hat eine schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung sowie entzündungshemmende Eigenschaften.
Wirkt schnell
Die innovative MicroAktiv-Technologie sorgt für eine doppelt so schnelle Schmerzlinderung Ihrer Kopfschmerzen
Gut verträglich
Die gute Verträglichkeit ist durch klinische Studien belegt
Einfache Einnahme
Am besten wird die Aspirin® Tablette mit reichlich Flüssigkeit (ca. 250ml Wasser) eingenommen
Aspirin® ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren (40 Kilo Körpergewicht) geeignet. Hinweis: Aspirin® Tabletten sind gluten- sowie laktosefrei.
Aspirin® sollte mit reichlich Flüssigkeit – am besten Wasser – eingenommen werden.
Alter |
Einzeldosis |
Tagesgesamtdosis |
Kinder von 12-15 Jahren (40-50kg Körpergewicht) |
1 Tablette |
6 Tabletten |
Jugendliche und Erwachsene |
1-2 Tabletten |
6 Tabletten |
Erwachsene ab 65 Jahren |
1 Tablette |
4 Tabletten |
Weitere Informationen können Sie dem Beipackzettel entnehmen.
Arzneimittel aller Art sollten für Kinder immer unzugänglich aufbewahrt werden. Zudem ist eine Lagerung von unter 30 Grad Celsius wichtig, um die beste Qualität von Aspirin® zu gewährleisten. Nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums sollten Sie Aspirin® nicht mehr einnehmen. Wenn Sie das Arzneimittel nicht mehr verwenden können, ist es ratsam, es zu einer Schadstoffsammelstelle zu bringen. Auf eine Entsorgung über die Toilette sollten Sie verzichten.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.