roduktbeschreibung
Aspirin® Complex
ist eine Kombination aus zwei hocheffizienten Wirkstoffen:
- Der bekannte Aspirin® - Wirkstoff Acetylsalicylsäure 500 mg verhindert die Bildung von fieber-, schmerz- und entzündungsauslösenden Substanzen und hilft somit gegen die lästigsten Erkältungsbeschwerden Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber.
- Der Anti-Schnupfen-Wirkstoff Pseudoephedrin 30 mg wirkt gefäßverengend und sorgt so für ein Abschwellen der Schleimhaut in der Nase für bis zu sechs Stunden. Dadurch, dass der Wirkstoff oral eingenommen wird und nicht nur lokal wirkt, können auch die sonst nur schwer zugänglichen Nasennebenhöhlen befreit werden. Endlich frei Durchatmen!
Als Medikament gegen Erkältungsbeschwerden wirkt Aspirin® Complex zuverlässig und schnell bei:
- Schnupfen mit verstopfter Nase
- Gliederschmerzen
- Halsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Fieber
Aspirin® Complex ist ein weißes bis gelbliches Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen mit 500 mg Acetylsalicylsäure und 30 mg Pseudoephedrinhydrochlorid. Aspirin® Complex hat schmerzlindernde, entzündungshemmende, fiebersenkende und nasenschleimhautabschwellende Eigenschaften. Aspirin® Complex wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellung der Nase und Nebenhöhlen bei Schnupfen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung bzw. eines grippalen Infektes. Wenn Sie nur eines der oben genannten Krankheitszeichen haben, ist die Behandlung mit einem Präparat, das nur einen Wirkstoff enthält, zu bevorzugen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aspirin® Complex einnehmen, wenn Sie:
- überempfindlich (allergisch) gegen Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrin, andere Salicylate (Arzneimittelklasse, zu der Acetylsalicylsäure gehört) oder einen der sonstigen Bestandteile von Aspirin® Complex sind,
- an Allergien (z. B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber), Asthma, Heuschnupfen, Schwellung der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen) oder an chronischen Atemwegserkrankungen leiden,
- an Schilddrüsenüberfunktion, leichtem bis mäßigem Bluthochdruck, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) oder einer Herzerkrankung leiden,
- gleichzeitig Arzneimittel gegen Depressionen einnehmen (oder innerhalb der letzten 2 Wochen eingenommen haben).
Aufgrund fehlender Erfahrung mit der Kombination beider Wirkstoffe in Aspirin® Complex, darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Während der Behandlung mit Aspirin® Complex kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Das Risiko kann noch verstärkt werden, wenn Sie gleichzeitig Alkohol trinken. Dies muss bei Tätigkeiten berücksichtigt werden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, z. B. Auto fahren.
Nehmen Sie Aspirin® Complex immer genau wie im Beipackzettel beschrieben bzw. genau nach der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Alter |
Einzeldosis |
Tagesgesamtdosis |
Erwachsene und
Jugendliche ab 16 Jahren |
1-2 Beutel |
Bis zu 6 Beutel |
Falls notwendig, kann die Einnahme der Einzeldosis im Abstand von 4-8 Stunden wiederholt werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden. Geben Sie den Inhalt von 1 oder 2 Beuteln Aspirin® Complex in ein Glas Wasser und rühren Sie gut um. Trinken Sie das gesamte Glas sofort aus.
Hinweis: Das Granulat löst sich nicht vollständig auf.
Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Aspirin Complex darf ohne ärztliche Anweisung nicht bei Kindern unter 16 Jahren angewendet werden. Aufgrund der geringen Erfahrung können für Jugendliche keine Dosisempfehlungen gegeben werden.
Ältere Patienten können besonders empfindlich auf Pseudoephedrin reagieren, z. B. mit Schlaflosigkeit oder erleben Dinge, die nicht wirklich sind (Halluzinationen).
Was passiert, wenn Sie eine größere Menge von Aspirin® Complex eingenommen haben, als Sie sollten?
Bei Verdacht auf eine Überdosierung müssen Sie unverzüglich einen Arzt informieren.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bitte entnehmen Sie mögliche Nebenwirkungen der Hauptbestandteile Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin in aller Ausführlichkeit dem Beipackzettel.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht im Beipackzettel angegeben sind.
Arzneimittel aller Art sollten für Kinder immer unzugänglich aufbewahrt werden!
Zudem ist eine Lagerung von unter 30 Grad Celsius wichtig, um die beste Qualität von Aspirin® zu gewährleisten. Nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums sollten Sie Aspirin® nicht mehr einnehmen. Wenn Sie das Arzneimittel nicht mehr verwenden können, ist es ratsam, es zu einer Schadstoffsammelstelle zu bringen. Auf eine Entsorgung über die Toilette sollten Sie verzichten.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.