Produktbeschreibung
GeloRevoice® Halstabletten Kirsch-Menthol
Bitte lesen Sie sich die folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Medizinprodukts beachten sollten. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
GeloRevoice® Halstabletten enthalten: Xanthan, Carbomer, Natriumhyaluronat.
Weitere Bestandteile: Isomalt, Natriumhydrogencarbonat, Xylitol, Citronensäure, Macrogol, Aromen (Kirsch, Menthol), Kaliummonohydrogenphosphat, Zinkstearat, Siliciumdioxid, Sucralose.
GeloRevoice® Halstabletten sind frei von tierischen Bestandteilen, außerdem gluten- und laktosefrei.
Inhalt: GeloRevoice® Halstabletten Kirsch-Menthol sind in den Packungsgrößen 10, 20 und 60 Lutschtabletten erhältlich.
Anwendung:
GeloRevoice® Halstabletten dienen dem Schutz der Mund- und Rachenschleimhaut. Sie werden zur Behandlung von Halsbeschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie einer trockenen Schleimhaut und daraus resultierenden Halsschmerzen oder daraus resultierendem unproduktivem, trockenem Husten (sog. Reizhusten) angewendet.
Die Ursachen für eine trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut sind sehr vielfältig, dazu zählen u.a.:
• hohe Beanspruchung der Stimme,
• eingeschränkte Nasenatmung (z.B. durch Erkältung),
• trockene Luft bedingt durch Heizung oder Klimaanlagen,
• Pollenallergie (Heuschnupfen),
• Rauchen.
Wirkprinzip
GeloRevoice® Halstabletten bilden beim Lutschen durch Bindung von Feuchtigkeit ein spezielles Revoice Hydro-Depot®. Dieses enthält gelbildende Bestandteile wie z.B. Hyaluronsäure. Das Revoice Hydro-Depot® haftet gut an der Schleimhaut und legt sich als Schutzfilm über die gereizten Bereiche. Durch den leichten Brauseeffekt und die spezielle Zusammensetzung der Mineralstoffe wird der Speichelfluss intensiv angeregt. Dies ist sehr wichtig, um das gebildete Revoice Hydro-Depot® gleichmäßig im Mund- und Rachenraum zu verteilen. Gereizte Bereiche können sich wieder regenerieren. Beschwerden wie Heiserkeit, Kratzen im Hals, Hustenreiz sowie trockene Schleimhaut und daraus resultierende Halsschmerzen, werden gelindert. GeloRevoice® Halstabletten haben ein angenehm leichtes Kirsch-Menthol-Aroma.
Gegenanzeigen und Hinweise:
GeloRevoice® Halstabletten dürfen bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile nicht angewendet werden. Wenn Sie an einer verminderten Speichelproduktion leiden, fragen Sie vor der ersten Anwendung von GeloRevoice® Halstabletten bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten GeloRevoice® Halstabletten nicht anwenden, da Isomalt im Körper teilweise in Fructose umgewandelt wird. Bitte verwenden Sie GeloRevoice® Halstabletten nicht gleichzeitig mit anderen im Mund und Rachen anzuwendenden Mitteln. Bitte lutschen Sie die Tabletten nicht im Liegen, z.B. beim Einschlafen, da sonst die Gefahr des Verschluckens besteht.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Nicht bei Kindern unter 6 Jahren anwenden
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Anwendung von GeloRevoice® Halstabletten während der Schwangerschaft und Stillzeit sprechen
Was ist sonst bei bestimmten Patientengruppen zu beachten?
Patienten, die eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten beachten, dass eine GeloRevoice® Halstablette 3,2 mmol Natrium enthält. GeloRevoice® Halstabletten sind zuckerfrei und für Diabetiker geeignet.
Nebenwirkungen:
GeloRevoice® Halstabletten können bei übermäßigem Gebrauch abführend wirken und / oder Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen.
Art und Dauer der Anwendung:
Hinweise zur Anwendung von GeloRevoice® Halstabletten: Bitte lutschen Sie GeloRevoice® Halstabletten langsam bis zum vollständigen Auflösen, damit das Revoice Hydro-Depot® sich vollständig entfalten und verteilen kann. Die Halstabletten sollen nicht zerkaut oder im Ganzen geschluckt werden
Wie oft sollten Sie GeloRevoice® Halstabletten anwenden?
Je nach Bedarf können Sie mehrmals täglich, z.B. alle 2– 3 Stunden, eine GeloRevoice® Halstablette lutschen. Es können bis zu 6 Tabletten täglich angewendet werden. Wir empfehlen Ihnen die Einnahme nach dem Essen.
Wie lange können Sie GeloRevoice® Halstabletten anwenden?
GeloRevoice® Halstabletten können über einen längeren Zeitraum oder zur Intervalltherapie eingesetzt werden. Sollten sich Ihre akuten Beschwerden verschlimmern (z.B. Fieber, Halsschwellung, Gliederschmerzen) oder nicht innerhalb von 3 Tagen bessern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit:
Verwenden Sie GeloRevoice® Halstabletten nicht mehr nach Ablauf des Verfalldatums.
Aufbewahrungshinweis:
GeloRevoice® Halstabletten sind unter 25 °C und trocken aufzubewahren. Bitte verschließen Sie nach jeder Tabletten-Entnahme die Aluminium-Röhre wieder sorgfältig.
GeloRevoice® Halstabletten stehen Ihnen in den Geschmacksvarianten Kirsch-Menthol, Cassis-Menthol und Grapefruit-Menthol zur Verfügung.
Medizinprodukte sorgfältig aufbewahren! Vor Kindern sichern!
Wertvolle Tipps, um strapazierte Stimmen geschmeidig zu halten.
Neben der Einnahme von GeloRevoice® gibt es noch weitere Mittel und Wege, die Stimme geschmeidig zu halten. Wenn Sänger oder Vielsprecher oft unter Stimmproblemen leiden, kann das zum Beispiel an der falschen Gesangs- bzw. Sprechtechnik liegen.
Warm-up
Ähnlich einem Sportler, muss sich auch ein Sänger oder Sprecher „warm machen“. Zum Einsingen gehören neben Dehnungs- und Lockerungsübungen auch spezielle Atem- und Stimmübungen. Aus dem Stand kann auch die Stimme keine Höchstleistungen vollbringen.
Stimm-Hygiene
Nicht nur Sänger, alle Menschen die ihre Stimme berufsbedingt strapazieren, sollten ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen – mindestens zwei Liter am Tag. Vermeiden Sie Zigaretten und Alkohol ebenso wie scharfes Essen, extrem heiße oder kalte Getränke. Bevor Ihre Stimme zum Einsatz kommt, verzichten Sie besser auf Schokolade, Bananen oder Milchprodukte, um ein „Verschleimen“ der Stimme zu verhindern. Achten Sie generell auf eine ausgewogene Ernährung. Auch ausreichender Schlaf wirkt sich positiv auf die Stimme aus.
Mit einfachen Übungen die Wirkung der eigenen Stimme verbessern
Manche Stimmen klingen sympathischer als andere. Mit folgenden Tipps können Sie den Klang Ihrer eigenen Stimme verbessern. Denn: Die Stimme gehört wie die Kleidung zum persönlichen Erscheinungsbild – ob sie besonders „kleidsam“ wirkt, hängt auch an Ihnen selbst.
Es gibt einfache Übungen, die sich positiv auf die Stimme auswirken:
• Summen: Atmen Sie durch die Nase – beim Ausatmen summen Sie kräftig ein „Mmmmh“. Die Stimme bekommt dadurch mehr Volumen und Resonanz.
• Gähnen: Gähnen entspannt die Stimmmuskulatur. Die Stimme wird klarer, freier und teilweise tiefer.
• Aufrichten: Die Bauchatmung ist entscheidend für unsere Stimme. Je aufrechter man sitzt oder steht, desto mehr Freiraum lässt man dem Zwerchfell.
• Variieren: Wer begeistern will, muss variieren: schnell/langsam, laut/leise, Pausen und verschiedene Sprachmelodien – all das sollte in einer Ansprache vorkommen.
• Entspannen: Stimmvolumen hat nichts mit Kraftanstrengung zu tun. Pressen Sie Ihre Stimme nicht heraus, lassen Sie sie entspannt aus dem Bauchraum strömen.