Produktbeschreibung
GeloSitin Nasenpflege: Trockene Nasen mit Sesamöl natürlich befeuchten
Bei GeloSitin Nasenpflege handelt es sich um ein Nasenspray von G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG.
Krustenbildung, Juckreiz oder Brennen: Eine trockene Nasenschleimhaut, verursacht etwa durch Heizungsluft, Klimaanlage oder Schnupfen, hat häufig unangenehme Auswirkungen. GeloSitin pflegt die gereizte Nasenschleimhaut, hilft effektiv gegen Verkrustung und sorgt für langanhaltende Befeuchtung.
Befeuchtend, pflegend, schützend – sanfte Regeneration für die Nasenschleimhaut
- Langanhaltender Schutz und spürbare Pflege
- Schonende Entfernung von Krusten
- Angenehmer Geruch durch Orangen- und Zitronenöl
Anwendungsgebiete
- Das Arzneimittel dient zur physikalischen Behandlung und Befeuchtung trockener oder geschädigter Nasenschleimhaut, z.B. bei Belastung durch trockene Luft (Klimaanlagen, Heizung), bei übermäßigem Gebrauch von schleimhautabschwellenden Medikamenten, bei trockenen Nasenkatarrhen mit oder ohne Kruste- oder Borkenbildung am Naseneingang bzw. an der Innenfläche der Nasenflügel
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den Bestandteilen nicht angwendet werden.
- Nicht gleichzeitig mit anderen Lokaltherapeutika anwenden.
Wechselwirkungen von GeloSitin Nasenpflege
- Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Medizinprodukte oder Hilfsmittel in der Nase, wie z.B. Nasenbrillen zur Sauerstoffversorgung, muss die Verträglichkeit geprüft werden.
Nebenwirkungen von GeloSitin Nasenpflege
- Das Arzneimittel kann in seltenen Fällen ein Kratzen oder brennendes Gefühl im Hals-/ Nasenbereich hervorrufen.
Patientenhinweise
- Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Medizinprodukte oder Hilfsmittel in der Nase, wie z.B. Nasenbrillen zur Sauerstoffversorgung, muss die Verträglichkeit geprüft werden.
Anwendung
- Zum Einsprühen in die Nase.
- Vor dem Erstgebrauch Sprühmechanismus überprüfen und mehrmals betätigen bis ein gleichmäßiger Sprühnebel entsteht.
Schwangerschaft & Stillzeit
- Schwangerschaft und Stillzeit:
- Das Präparat kann während der Schwangerschaft und Stillzeit ohne Risiko angewandt werden.
Dosieranleitung
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt nichts anderes empfiehlt.:
- Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 kräftige Sprühstöße in jedes Nasenloch.
- Dauer der Anwendung:
- Das Präparat kann unbedenklich über einen längeren Zeitraum oder zur Intervalltherapie eingesetzt werden.
Hinweis
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage (bei Heilwassern das Etikett) und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Tierarznei lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf !
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.