Produktbeschreibung
DOLORMIN® für Frauen bei Menstruationsbeschwerden mit Naproxen
Ist geeignet für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen.
Naproxen lindert Regelschmerzen und schmerzhafte Begleiterscheinungen.
Der Wirkstoff Naproxen normalisiert die erhöhte Freisetzung der Botenstoffe (Prostaglandine) in der Gebärmutter. DOLORMIN® für Frauen bekämpft so nicht nur Regelschmerzen, sondern auch die unangenehmen Begleitsymptome Krämpfe und Kopfschmerzen'.
Die Wirkung von DOLORMIN® für Frauen hält bis zu 12 Stunden.
Ein bis zwei Stunden nach der Einnahme kommt es in den meisten Fällen zu einer spürbaren Linderung der schmerzhaften Beschwerden. Diese Wirkung hält bis zu 12 Stunden an. So können sich die betroffenen Frauen wieder den angenehmeren Dingen des Lebens widmen.
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegenüber Naproxen oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind,
- wenn Sie in der Vergangenheit mit Asthmaanfällen, Nasenschleimhautschwellungen oder Hautreaktionen auf die Einnahme von Acetylsalicylsäure oder anderen nicht-steroidalen Entzündungshemmern reagiert haben,
- bei ungeklärten Blutbildungsstörungen,
- bei bestehenden oder in der Vergangenheit aufgetretenen Magen/Darm-Geschwüren (peptischen Ulcera) oder Blutungen,
- bei Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer vorherigen Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR),
- bei Hirnblutungen (zerebrovaskulären Blutungen) oder anderen aktiven Blutungen,
- wenn Sie unter schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden,
- bei schwerer Herzschwäche (Herzinsuffizienz),
- in den letzten drei Monaten der Schwangerschaft,
- von Kindern unter 12 Jahren, da diese Dosisstärke aufgrund des Wirkstoff-gehaltes in der Regel nicht geeignet ist.
Befolgen Sie folgende Tipps für die Anwendung von DOLORMIN® für Frauen:
- Beginnen Sie die Behandlung sofort beim ersten Einsetzen der Beschwerden. Die rechtzeitige Einnahme verkürzt ihre Leidenszeit.
- Nach der Erstdosis von 2 Tabletten nehmen Sie — je nach Stärke der Beschwerden — nach 8-12 Stunden 1 weitere Tablette (maximal 3 Tabletten pro Tag).
- Nehmen Sie DOLORMIN® für Frauen unzerkaut und am besten vor einer Mahlzeit ein — dies fördert den Wirkungseintritt.
- Hinweis: Bei Magenproblemen sollten Sie vor der Einnahme der Tablette jedoch etwas essen.
Wichtige Hinweise zur Einnahme
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, bevor Sie DOLORMIN® für Frauen einnehmen, wenn
- neu auftreten
- deutlich stärker geworden sind
- krampfartige, schmerzhafte Beschwerden während der Regelblutung
- sich das Beschwerdebild deutlich geändert hat
- die Beschwerden auch außerhalb der normalen Blutungen aufgetreten sind
- Sie nach der Einlage einer Spirale erstmals Regelschmerzen haben
Schwangerschaft & Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Wird während der Anwendung des Arzneimittels eine Schwangerschaft festgestellt, so ist der Arzt zu benachrichtigen. Sie dürfen Naproxen im ersten und zweiten Schwangerschaftsdrittel nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf Dolormin für Frauen wegen eines erhöhten Risikos von Komplikationen für Mutter und Kind nicht angewendet werden.
- Stillzeit
- Der Wirkstoff Naproxen und seine Abbauprodukte gehen in geringen Mengen in die Muttermilch über. Eine Anwendung des Präparates während der Stillzeit sollte vorsichtshalber vermieden werden.
Dosieranleitung
Sie sollten sich bei der Einnahme von Medikamenten stets an die empfohlene Dosierung halten. Falls von Ihrem Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis von DOLORMIN® für Frauen:
Alter
|
Einzeldosis
|
Einzeldosis (nach 8 - 12 Stunden):
|
Maximale Tagesdosis:
|
Mädchen (ab 12 Jahren) und Frauen
|
2 Tabletten (entsprechend 500 mg Naproxen)
|
1 Tablette (entsprechend 250 mg Naproxen)
|
bis zu 3 Tabletten (entsprechend 750 mg Naproxen) |
Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion sollten nicht mehr als 2 Tabletten pro Tag, verteilt auf 2 Einzeldosen, einnehmen.
Dauer der Anwendung
- Nehmen Sie das Präparat ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein.
- Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem jeweiligen Beschwerdebild.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Als Symptome einer Überdosierung können Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Ferner kann es auch zu Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Sehstörungen und Augenzittern, Ohrensausen sowie selten zu Blutdruckabfall und Bewusstlosigkeit kommen.
- Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit dem Präparat benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt.
- Wenn Sie das Gefühl haben, keine ausreichende Schmerzlinderung zu spüren, dann erhöhen Sie nicht selbstständig die Dosierung, sondern sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zu Risiken und Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Apotheker. Vollständige Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen und Gegenanzeigen finden Sie auch in der Arzneimittel-Gebrauchsinformation.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren !
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.