Produktbeschreibung
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack
- Nimmt akut den Schmerz und hält stundenlang*
- Bekämpft die Entzündung und wirkt abschwellend
- Mit leicht betäubendem Effekt
Wirkstoff: 3.0 mg Benzydamin hydrochlorid; 2.68 mg Benzydamin. Anwendungsgebiete: neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Honig-Orangengeschmack wird zur Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihr Befinden verschlechtert, Fieber auftritt oder Sie sich nach 3 Tagen nicht besser fühlen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Benzydaminhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.v
Wechselwirkungen von neo-angin Benzydamin Honig-Orangengeschmack
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Nahrungsmittel und Getränke haben keinen Einfluss.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Präparat anwenden,
- wenn Sie unter Phenylketonurie leiden.
- wenn Sie unter Asthma leiden oder gelitten haben.
- wenn Sie gegen Salicylate (z.B. Acetylsalicylsäure und Salicylsäure) oder andere entzündungshemmende Arzneimittel, die nichtsteroidale Antiphlogistika (NSA) genannt werden, überempfindlich sind.
- wenn nach der Anwendung des Arzneimittels die Schmerzen im Hals schlimmer werden oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, Fieber, starke Halsschmerzen oder andere Symptome auftreten. Sie sollten sich dann an Ihren Arzt wenden.
- Kinder:
- Aufgrund der Darreichungsform darf das Präparat erst bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel beeinträchtigt Ihre Verkehrsfähigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht.
Anwendung
- Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.
- Eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen; nicht schlucken oder kauen.
Schwangerschaft & Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Präparat soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Dosieranleitung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung beschrieben bzw. geanu nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Die empfohlene Dosis beträgt:
- Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre:
- Zur Schmerzlinderung lassen Sie 3-mal täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen.
- Wenden Sie nicht mehr als 3 Lutschtabletten am Tag an.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren:
- Das Arzneimittel darf nur unter Aufsicht eines Erwachsenen angewendet werden.
- Die Behandlung darf nicht länger als 7 Tage dauern.
- Sollten sich die Beschwerden verschlechtern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintreten, Fieber, starke Halsschmerzen oder andere Symptome auftreten, wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten:
- Im Falle der versehentlichen Anwendung zu vieler Lutschtabletten sollten Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker verständigen oder das nächstliegende Krankenhaus aufsuchen. Nehmen Sie die Packung mit, unabhängig davon, ob noch Lutschtabletten enthalten sind oder nicht.
- In sehr seltenen Fällen sind bei Kindern nach der oralen Anwendung von Benzydamin in einer Dosierung, die ca. 100-mal höher war als die der Lutschtabletten war, Erregung, Krampfanfälle, Schweißausbrüche, Störung der Bewegungskoordination (Ataxie), Zittern und Erbrechen aufgetreten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker !!!
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Warnhinweise & Hilfsstoffe
Enthält Fructose, Invertzucker (Honig), Lactitol, Maltitol, Isomaltitol, Saccharose oder Sorbitol. Darf bei Patienten mit erblich bedingter Fructose-Unverträglichkeit nicht angewendet werden. Enthält Phenylalanin oder Aspartam. Darf bei Patienten mit der Stoffwechselstörung Phenylketonurie nicht angewendet werden.