Produktbeschreibung
Neo-angin® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen
- Nimmt akut den Schmerz und hält stundenlang*
- Bekämpft die Entzündung und wirkt abschwellend
- Mit leicht betäubendem Effekt
Wirkstoff: 0.255 mg Benzydamin hydrochlorid; 0.23 mg Benzydamin.
Anwendungsgebiete: neo-angin
® Benzydamin Spray gegen akute Halsschmerzen wird angewendet bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren zur symptomatischen, lokalen Behandlung von akuten Halsschmerzen, die mit den typischen Entzündungssymptomen wie Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Mund- und Rachenraum einhergehen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Benzydaminhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Wechselwirkungen sind nicht bekannt.
- Anwendung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
- Nahrungsmittel und Getränke haben keinen Einfluss.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie das Präparat anwenden,
- wenn Sie unter Phenylketonurie leiden.
- wenn Sie unter Asthma leiden oder gelitten haben.
- wenn Sie gegen Salicylate (z.B. Acetylsalicylsäure und Salicylsäure) oder andere entzündungshemmende Arzneimittel, die nichtsteroidale Antiphlogistika (NSA) genannt werden, überempfindlich sind.
- wenn nach der Anwendung des Arzneimittels die Schmerzen im Hals schlimmer werden oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, Fieber, starke Halsschmerzen oder andere Symptome auftreten. Sie sollten sich dann an Ihren Arzt wenden.
- Kinder:
- Aufgrund der Darreichungsform darf das Präparat erst bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Das Arzneimittel beeinträchtigt Ihre Verkehrsfähigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen nicht.
Schwangerschaft & Stillzeit
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Das Präparat soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Dosierung
neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen 1,5 mg/ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung wird üblicherweise 2- bis 6-mal täglich angewendet (höchstens alle 1,5–3 Stunden):
Für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 4 bis 8 Betätigungen (Sprühstöße) pro Anwendung.
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: 4 Betätigungen (Sprühstöße) pro Anwendung.
Sofern der Arzt keine andere Dosierung verordnet hat, gelten die für Erwachsene angegebenen Dosen auch für ältere Patienten.
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist: Benzydaminhydrochlorid. 1 ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung enthält 1,5 mg Benzydaminhydrochlorid.
Das Volumen/Betätigung (Sprühstoß) beträgt 0,17 ml und die Dosis/Betätigung (Sprühstoß) ist 0,255 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol 85 %, Ethanol 96 %, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Saccharin-Natrium, Natriumhydrogencarbonat zur pH Einstellung, Kirsch-Aroma, Gereinigtes Wasser
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker !!!
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Maßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.
Warnhinweise & Hilfsstoffe
Enthält 0,05-0,5 g Alkohol pro Einzelgabe. Ein potenzielles gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Enthält Parabene als Konservierungsmittel. Das Arzneimittel kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.