Bei ThermaCare Wärmeauflagen Schmerzbereiche handelt es sich um ein Pflaster von Angelini Pharma Deutschland GmbH.
ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche
Mindestens 12 Stunden therapeutische Tiefenwärme
Ohne Arzneistoffe
Hoher Tragekomfort, ohne die Haut zu reizen
Mit natürlicher Wärme
ThermaCare® für größere Schmerzbereiche
8 Stunden Tiefenwärme
4 hypoallergene Klebeflächen
27,7 x 11,3 cm Wärmefläche
Flexible Alternative zum Rückengurt
Zur Behandlung von Schmerzen im Nacken, Schulter, Rücken oder Lenden ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche eigenen sich besonders gut zur Behandlung von großen Schmerzbereichen an Schulter und oberem Rücken. Die hautfreundlichen Auflagen mit 13 patentierten Wärmezellen sind flexibel einsetzbar und werden mit vier Klebepunkten auf der Haut angebracht.
Wann wende ich ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche an?
Sie sollten bereits die ersten Anzeichen von Schmerzen oder Verspannungen schnell behandeln, bevor sie Ihren Alltag nachhaltig beeinträchtigen. Die Anwendung der ThermaCare® Wärmeauflage zur Linderung großflächig auftretender Schmerzen eignet sich insbesondere bei Muskel- und Gelenkschmerzen infolge von
Muskelverspannungen
Arthrose
Überanstrengungen und abklingenden Zerrungen.
Dabei können die ThermaCare® Wärmepflaster an Schulter, Wirbelsäule und dem oberen Rücken verwendet werden. Die Wärmepflaster können sowohl bei chronischen als auch bei gelegentlich auftretenden Schmerzen angewendet werden. Die Wärmeauflagen sollen allerdings nicht auf erkrankter, verletzter oder geschädigter Haut, bei Prellungen und Schwellungen oder auf Körperstellen ohne Wärmeempfindung angewendet werden.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Sind ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche für stillende Mütter geeignet?
Ja, ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche können während der Stillzeit angewendet werden, da sie frei von Arzneistoffen sind. Da aber die Haut des Säuglings sehr zart ist, empfehlen wir, dass Sie das Baby nicht direkt auf die Wärmeauflage für größere Schmerzbereiche legen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihre/n Ärztin/Arzt, bevor Sie die ThermaCare® Wärmeauflagen für größere Schmerzbereiche beim Stillen anwenden.
Kann ich die Wärmepflaster für größere Schmerzbereiche von ThermaCare® über Nacht verwenden?
Medizinische Studien haben gezeigt, dass Sie
Öffnen Sie die luftdichte Verpackung der Wärmeauflage direkt vor der Anwendung. Sobald die Wärmezellen mit Sauerstoff in Kontakt kommen, erwärmt sich das Wärmepflaster innerhalb von 30 Minuten.
Entfernen Sie die Schutzfolie, um die 4 hypoallergenen Klebeflächen an den Flügeln der Wärmeauflage freizulegen. Achten Sie darauf, die Klebeflächen nicht zu berühren, um die Haftwirkung nicht zu mindern.
Machen Sie Ihren Oberkörper frei und legen Sie das Wärmepflaster mit den Klebeflächen zur Haut vorsichtig auf die schmerzende Stelle an Schulter, Wirbelsäule oder dem oberen Rücken und fixieren Sie die 2 oberen Klebeflächen von oben aus auf der Haut.
Fixieren Sie die 2 unteren Klebeflächen mit dem Handrücken von unten auf der Haut, um den optimalen Halt der Wärmeauflage sicherzustellen.
Durch die optimale, ergonomische Form kann die ThermaCare® Wärmeauflage flexibel an der schmerzenden Körperstelle angebracht werden. Nach etwa 30 Minuten Erwärmungszeit wird die therapeutische Temperatur von ca. 40 °C erreicht und für den Rest der Behandlungsdauer konstant gehalten. Tragen Sie die Wärmeauflage für größere Schmerzbereiche zur effektiven Schmerzlinderung bitte mindestens drei Stunden ununterbrochen – zur idealen Wirkung sollte die Wärmeauflage bis zu 8 Stunden getragen werden.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei