Produktbeschreibung
ThermaCare® Schmerzgel
Wirkstoff: Felbinac, 1,1'-Iminobis (2-propanol) -Salz.
Anwendungsgebiete: ThermaCare® Schmerzgel wird angewendet bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 14 Jahren zur Behandlung von Schmerzen bei: akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen im Bereich der Gliedmaßen infolge von Sport- und Unfallverletzungen; bei entzündlichen weichteilrheumatischen Erkrankungen wie Sehnenentzündung, Sehnenscheidenentzündung, Schleimbeutelentzündung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Angelini Pharma S.p.A., 00181 Rom, Italien.
Stand der Information: März 2020
ThermaCare® Schmerzgel darf nur bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren angewendet werden. Tragen Sie ThermaCare® Schmerzgel 2- bis 4-mal täglich in einer wohldosierten Menge (ca. 1 bis 2 g) auf die schmerzenden Stellen auf und massieren Sie es leicht ein. Bedenken Sie bitte, dass das Schmerzgel nur auf unverletzter Haut und nicht auf Wunden angewendet werden darf. Statt viel Gel auf eine kleine Fläche aufzutragen, ist es effektiver, die gleiche Menge auf einer größeren Hautfläche zu verteilen. Eine Tagesdosis von 20 g Gel sollte unabhängig von der Größe der zu behandelnden Fläche aber nicht überschritten werden. Vermeiden Sie den Kontakt von ThermaCare Schmerzgel mit Schleimhäuten oder Augen und wenden Sie ThermaCare Schmerzgel nicht unter dicht abschließenden Verbänden an. Um Ihre Kleidung zu schützen, sollten Sie ThermaCare® Schmerzgel vollständig in die Haut einziehen lassen.
Das Schmerzgel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Felbinac oder bestimmten anderen entzündungshemmenden Arzneimitteln (nichtsteroidalen Antiphlogistika, einschließlich Acetylsalicylsäure), oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
Bei Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Bitte Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich
- Patienten mit vorgeschädigter Niere und Patienten, die auf nichtsteroidale Entzündungshemmer oder Schmerzmittel bei einer früheren Anwendung z. B. mit Asthmaanfällen, Hautreaktionen, akutem Schnupfen oder bestimmten Nierenerkrankungen (nephrotisches Syndrom oder interstitielle Nephritis) überempfindlich reagiert haben, sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden. Wenn Sie zu den genannten Patienten gehören, sprechen Sie vor einer Anwendung des Arzneimittels in jedem Fall mit Ihrem Arzt.
- Das Gel sollte bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht angewendet werden, da für diese Altersgruppe keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
Anwendung
- Zur Anwendung auf der Haut.
- Das Gel ist auf die schmerzenden Partien aufzutragen und leicht einzumassieren.
- Es darf nur auf unverletzter Haut angewendet werden. Der Kontakt mit Schleimhäuten oder Augen ist zu vermeiden.
- Das Gel sollte nicht unter dicht abschließenden Verbänden angewendet werden.
Schwangerschaft & Stillzeit
- Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft
- Über die Anwendung von Felbinac während der Schwangerschaft liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Deshalb soll das Gel während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
- Stillzeit
- Bis weitere Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Dosierung
- Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!
- Soweit nicht anders verordnet, werden 1 - 2 g Gel (ca. 3 - 6 cm Gelstrang) 2 bis 4-mal täglich auf die schmerzenden Partien aufgetragen und leicht einmassiert. Ist eine deutliche Besserung eingetreten, so sollte die Behandlung mit niedrigeren Tagesdosen fortgesetzt werden.
- Eine Tagesdosis von 20 g Gel sollte unabhängig von der Größe der zu behandelnden Fläche nicht überschritten werden.
- Worauf müssen Sie noch achten?
- Zu Überdosierung und Vergiftungserscheinungen mit dem Schmerzgel und deren Folgen liegen keine Erfahrungen vor.
- Dauer der Anwendung
- Das Arzneimittel sollte bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden.
- Sofern während der Behandlung keine Besserung der Beschwerden auftritt, ist der Arzt aufzusuchen.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei