Produktbeschreibung
Voltaren Schmerzgel 11,6 mg/g Gel
Wirkstoff: Diclofenac-N-Ethylethanamin.
Erwachsene: Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen in Folge stumpfer Traumen, z.B. Sport- und Unfallverletzungen; Schmerzen der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze und Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie- und Fingergelenke; bei Epicondylitis; bei akuten Muskelschmerzen z. B. im Rückenbereich. Jugendliche über 14 Jahren: Zur Kurzzeitbehandlung; zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen bei akuten Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen infolge eines stumpfen Traumas.
Enthält Propylenglycol und einen Duftstoff mit Benzylbenzoat.Apothekenpflichtig. Stand: 11/2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Diclofenac Schmerzgel von der Nr. 1 bei Muskel-, Rücken- und Gelenkschmerzen (IMS OTC Report Apotheke / IMS GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke: MAT 05/2019) Zusätzlich mit praktischem EASY-Applikator
Bei Voltaren Schmerzgel handelt es sich um ein Gel von GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG.
Gezielte Schmerzlinderung. Ohne Händewaschen nach dem Auftragen.
In Deutschland ist Voltaren die Nr. 1 bei Muskel-, Rücken- und Gelenkschmerzen (IMS OTC Report Apotheke / IMS GesundheitsMittelStudie (GMS) Apotheke: MAT 05/2019). Und das aus gutem Grund. Das Voltaren Gel gegen Schmerzen wirkt 3-fach: Es stoppt den Schmerz, bekämpft die Entzündung und beschleunigt die Heilung.
Die bewährte 3-fach-Wirkung von Voltaren Schmerzgel:
Beim Auftragen dringt der Wirkstoff Diclofenac tief in die Haut ein und konzentriert sich gezielt an der entzündeten Stelle. Hier entfaltet das Schmerzgel seine bewährte 3-fach-Wirkung.
Voltaren Schmerzgel – 3 fach Wirkung: Stoppt den Schmerz, Bekämpft die Entzündung, Fördert die Heilung
Verzehrempfehlung:
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendungshinweise:
Zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen: bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge stumpfer Traumen, z.B. Sport- und Unfallverletzungender gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Muskelansätze und Gelenkkapseln) bei Arthrose der Knie-und Fingergelenkebei Epicondylitis (Entzündung der Sehnenansätze im Bereich des Ellenbogens, auch Tennisellenbogen bzw. Golferellenbogen genannt)bei akuten Muskelschmerzen (z.B. im Rückenbereich)Anwendungsgebiete von Voltaren Schmerzgel mit EASY-Applikator bei Jugendlichen über 14 Jahren. Zur lokalen, symptomatischen Kurzzeitbehandlung von Schmerzen: bei akuten Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen infolge eines stumpfen Traumas.
Tragen Sie Voltaren Schmerzgel in Abhängigkeit von der Schmerzintensität drei- bis viermal täglich auf. Je nach Größe der zu behandelnden schmerzhaften Stelle ist eine kirsch- bis walnussgroße Menge erforderlich. Anschließend sollten die Hände gewaschen werden, außer diese sind die zu behandelnde Stelle. Bevor die Stelle mit Kleidung bedeckt wird, sollte das Gel einige Minuten auf der Haut trocknen.Die Dauer der Anwendung richtet sich nach den Symptomen und der zugrundeliegenden Erkrankung. Voltaren Schmerzgel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1-3 Wochen angewendet werden. Wenden Sie nicht mehr Voltaren Schmerzgel an als notwendig und nur für die minimal erforderliche Anwendungsdauer. Bitte beachten Sie dazu auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der Wirkstoff Diclofenac kann für die Umwelt schädlich sein und sollte daher nicht ins Abwasser gelangen. Bitte beachten Sie bei der äußerlichen Anwendung Diclofenac-haltiger Arzneimittel bitte die folgenden Hinweise:
- Nach dem Auftragen die Hände mit einem Papiertuch abwischen und erst danach waschen. Dabei das Papiertuch immer wieder falten oder wechseln, damit bereits abgewischte Produktreste nicht wieder auf der Haut verteilt werden. Papiertuch im Restmüll entsorgen.
- Nach dem Auftragen auf der zu behandelnden Stelle diese möglichst lange nicht mit Wasser in Kontakt bringen, das verbessert auch die Wirksamkeit. Nach Möglichkeit Produkt erst gut einziehen lassen, bevor die Körperstelle mit Kleidung bedeckt wird.
- Entsorgen Sie Produktreste grundsätzlich über den Restmüll.