Produktbeschreibung
Alltagsschmerzen wie Kopfschmerzen sind nie angenehm. Noch lästiger sind sie jedoch, wenn sie ausgerechnet unterwegs auftreten: Ob auf Reisen, auf dem Weg zur Arbeit oder wenn Sie mit Ihrem Kind auf dem Spielplatz sind – Kopfschmerzen kommen immer ungelegen und sollen so schnell wie möglich wieder abklingen. Was also tun? Die Lösung: Aspirin® Effect – ein gut verträgliches Granulat, das ganz bequem ohne Wasser eingenommen werden kann und die Schmerzen somit – egal wann, egal wo – effektiv lindert.
Aspirin® Effect ist ein Granulat, das …
- bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wirkt.
- sich optimal für unterwegs eignet, da es ganz ohne die Einnahme von Wasser auskommt.
- gut verträglich ist
- sich dank der vorportionierten Beutel in jeder Hand- oder Hosentasche mitnehmen lässt.
Aspirin® Effect ist ein Arzneimittel für Jugendliche und Erwachsene, die ihren Alltag trotz Kopfschmerzen uneingeschränkt meistern wollen.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Alter |
Einzeldosis |
Tagesgesamtdosis |
Jugendliche und Erwachsene |
1-2 Beutel Granulat |
3-6 Beutel Granulat |
Bei Bedarf können Sie die Einnahme in Abständen von 4-8 Stunden bis zu 3-mal täglich wiederholen. Weitere Informationen zu Nebenwirkungen sowie der Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit können Sie dem Beipackzettel entnehmen.
Bitte beachten Sie die Angaben zu Jugendlichen im Beipackzettel in Abschnitt 2 „Kinder und Jugendliche“.
Der Beutel von Aspirin® Effect wird einfach an der Kerbe aufgerissen und das Granulat direkt zum Schlucken in den Mund gegeben – ganz ohne Wasser, ein warten ist nicht notwendig. Schöner Nebeneffekt: Das Granulat schmeckt angenehm nach Orange und Cola.
Arzneimittel aller Art sollten für Kinder immer unzugänglich aufbewahrt werden. Zudem ist eine Lagerung von unter 30 Grad Celsius wichtig, um die beste Qualität von Aspirin® zu gewährleisten. Nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums sollten Sie Aspirin® nicht mehr einnehmen. Wenn Sie das Arzneimittel nicht mehr verwenden können, ist es ratsam, es zu einer Schadstoffsammelstelle zu bringen. Auf eine Entsorgung über die Toilette sollten Sie verzichten.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.