Produktbeschreibung
DOLORMIN® GS mit Naproxen wirkt gegen Gelenkschmerzen durch bekannten Gelenkverschleiß.
DOLORMIN® GS mit Naproxen wird zur Behandlung leichter bis mäßig starker Gelenkschmerzen bei bekannter Arthrose (Gelenkverschleiß) eingenommen. Es lindert nicht nur den arthrosebedingten Schmerz, sondern bekämpft zusätzlich schmerzauslösende Entzündungen und Schwellungen.
Die Wirkung von DOLORMIN® GS hält bis zu 12 Stunden.
Durch den Wirkstoff Naproxen wird die Bildung der sogenannten Prostaglandine gehemmt, so dass Schmerzsignale nicht mehr im Gehirn ankommen. Die Wirkung des Präparates kann über einen Zeitraum von bis zu zwölf Stunden andauern.
Naproxen ist eine gute Wahl zur Behandlung von Bewegungsschmerzen — auch für Patienten mit bestimmten Vorbelastungen im Herz-Kreislauf-Bereich.
Gegenanzeigen
Das Medikament darf nicht angewendet werden
- bei einer Überempfindlichkeit gegenüber Naproxen oder einem weiteren Inhaltsstoff.
- bei erstmalig auftretenden oder mit einer Schwellung einhergehenden Gelenkbeschwerden. In diesem Fall ist ein Arzt zu konsultieren.
- von Personen, die bereits in der Vergangenheit mit Hautreaktionen, Nasenschleimhautschwellungen oder Asthmaanfällen auf die Einnahme von nicht-steroidalen Entzündungshemmern reagiert haben.
- von Patienten mit Blutungen oder Geschwüren im Magen-Darm-Bereich.
- von Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen, Nierenfunktionsstörungen oder Blutbildungsstörungen.
- bei schweren Herzbeschwerden.
- im letzten Drittel der Schwangerschaft.
- von Kindern unter 12 Jahren.
Die Dosierung von DOLORMIN® GS mit Naproxen kann auf den tageszeitlichen Schmerzverlauf angepasst werden und bis zu 7 Tage in Folge eingenommen werden. Halten die Beschwerden jedoch weiterhin an, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
DOLORMIN® GS mit Naproxen enthält den Wirkstoff
Naproxen, ein schmerzstillendes, entzündungshemmendes und fiebersenkendes Mittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). Eine Tablette enthält
250 mg Naproxen.
DOLORMIN® GS: Die richtige Dosierung
Norm-Dosierung
Alter
|
Erstdosis
|
Folgedosis
|
Tageshöchstdosis
|
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
|
1 - 2 Tabletten (entsprechend 250 - 500 mg Naproxen)
|
1 Tablette (entsprechend 250 mg Naproxen)
|
bis zu 3 Tabletten (entsprechend bis zu 750 mg Naproxen) |
Patient mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion
|
1 Tablette (entsprechend 250 mg Naproxen)
|
1 Tablette (entsprechend 250 mg Naproxen)
|
bis zu 2 Tabletten (entsprechend bis zu 500 mg Naproxen) |
Bei bekannter Arthrose
Alter
|
Erstdosis
|
Folgedosis
|
Tageshöchstdosis
|
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
|
2 Tabletten (entsprechend 500 mg Naproxen)
|
1 (-2) Tabletten (entsprechend 250 mg bis zu 500 mg Naproxen)
|
bis zu 3 Tabletten (entsprechend bis zu 750 mg Naproxen)
|
Ohne tageszeitliche Schwankungen
|
1 Tabletten (250 mg Naproxen)
|
1 Tablette (250 mg Naproxen)
|
2 Tabletten (500 mg Naproxen)
|
In der Nacht stärker
|
1 Tablette (250 mg Naproxen)
|
2 Tabletten (500 mg Naproxen)
|
3 Tabletten (750 mg Naproxen)
|
Am Tage stärker
|
2 Tabletten (500 mg Naproxen)
|
1 Tablette (250 mg Naproxen)
|
3 Tabletten (750 mg Naproxen)
|
Zu Risiken und Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Apotheker. Vollständige Angaben zu Vorsichtsmaßnahmen und Gegenanzeigen finden Sie auch in der Arzneimittel-Gebrauchsinformation.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Arzneimittel sollten nicht im Hausmüll oder Abwasser entsorgt werden. Fragen Sie ihren Apotheker über korrekte Entsorgung. Diese Mawßnahmen tragen zum Schutz der Umwelt bei.